Die Höhe der Reparaturkosten ist für die meisten Kunden das wichtigste Argument für die Entscheidung zur Reparatur. Deshalb werden bei uns keine Pauschalpreise berechnet. Jede Reparatur wird individuell kalkuliert.
Es ist nicht möglich aufgrund einer telefonischen Fehlerbeschreibung einen Kostenvoranschlag abzugeben, ohne das Gerät vorher in der Werkstatt genau untersucht und getestet zu haben.
Die Höhe der Reparaturkosten hängt vom Modell, der Art des Defekts, den auszutauschenden Ersatzteilen und der dafür benötigten Zeit ab.
In den meisten Fällen ist eine Reparatur im einem Kostenrahmen von 110,- bis 130,- Euro je nach Modell möglich. In diesem Kostenrahmen sind Verschleißteile und die komplette Grundwartung der Maschine enthalten. Müssen weitere Teile ausgetauscht werden, erhöhen sich die Reparaturkosten entsprechend.
Nachdem wir einen Kostenvoranschlag erstellt haben, entscheiden Sie ob die Reparatur ausgeführt werden soll.
In den allermeisten Fällen lohnt es sich, die Reparatur ausführen zu lassen und die Kaffeemaschine weiter zu benutzen.
Entscheiden Sie sich die Reparatur nicht auszuführen zu lassen, erhalten Sie das Gerät unrepariert zurück und nur in diesem Fall berechnen wir für den erstellten Kostenvoranschlag eine Kostenpauschale von 30,- Euro.
Sinnvoll ist es einen Kostenrahmen freizugeben, innerhalb dessen das Gerät sofort nach der Fehlerdiagnose ohne nochmalige Rücksprache repariert werden kann. Dies beschleunigt und vereinfacht die Reparaturabwicklung.